Diäresis

Diäresis
Di|ä|re|sis 〈f.; -, -re|sen〉 = Diärese

* * *

Di|ä|re|se, Di|ä|re|sis, die; -, ...resen [lat. diaeresis < griech. diaíresis, eigtl. = Trennung]: 1. (Sprachw.) getrennte Aussprache zweier Vokale, die nebeneinander stehen u. eigentlich einen Diphthong ergäben (z. B. Deịsmus, naiv). 2. (Metrik) Einschnitt im Vers, an dem Wort- u. Versfußende zusammenfallen. 3. (Philos.) fortschreitende Zerlegung eines Begriffes. 4. (Rhet.) Aufgliederung eines Hauptbegriffs in mehrere aneinander gereihte Unterbegriffe, die am Schluss durch Nennung des Hauptbegriffs zusammengefasst werden. 5. (Med.) Undichtigkeit, Zerreißung eines Blutgefäßes mit Blutaustritt in die Umgebung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diärĕsis — (gr.), 1) Trennung, z.B. in der Chirurgie, od. in der Medicin Zerreißung der Blutgefäße als Ursache zum Blutflusse, s.d.; 2) Theilung, bes. in der Rhetorik; 3) Auflösung eines Diphthongen od. der Consonanten j u. v mit ihren Vocalen in 2 Vocale,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Diärĕsis — (griech.), Trennung, Zerreißung, z. B. Haemorrhagia per diaeresin, Blutung durch Gefäßspaltung, Verwundung. – In der Grammatik die getrennte Aussprache aufeinander folgender Vokale, wie in »Aida«. Als Zeichen dafür dienen zwei über den zweiten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diäresis — Diärĕsis (grch. »Trennung«), in der Grammatik die Auflösung eines Diphthongs in 2 Einzelvokale, angedeutet durch 2 über den 2. Vokal gesetzte Punkte (Puncta diaeresĕos), z.B. Poësie; in der Metrik Verseinschnitt durch Zusammenfall von Versfuß und …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Diäresis — Diäresis, griech. lat., Trennung; grammatisch die Auflösung der Buchstaben v oder j in u oder ï, dann Trennung eines möglichen oder wirklichen Doppellautes in seine 2 Helllaute, so daß jeder für sich ausgesprochen wird. Die wegen des Versmaßes… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Diaresis — Diärese [diɛˈreːzə] oder Diäresis [diˈɛːrezɪs] (von griech. διαίρεσις, diaíresis, „Trennung“, lat. diairesis, Gegenteil: Synärese) bezeichnet: Sprachlehre: die getrennte Aussprache von zwei Vokalen, im Gegensatz zu einem Diphthong, und damit die… …   Deutsch Wikipedia

  • Diäresis — Diärese [diɛˈreːzə] oder Diäresis [diˈɛːrezɪs] (von griech. διαίρεσις, diaíresis, „Trennung“, lat. diairesis, Gegenteil: Synärese) bezeichnet: Sprachlehre: die getrennte Aussprache von zwei Vokalen, im Gegensatz zu einem Diphthong, und damit die… …   Deutsch Wikipedia

  • diaresis — Диэрезис (Diaresis, Diaeresis, Trema, Umlaut)     Один из верхних акцентов [надстрочный или подстрочный знак] над гласным в виде двух точек. В немецком языке этот акцент называется умлаут, а во всех остальных диэрезис или трема (по его… …   Шрифтовая терминология

  • diaresis — du taškai viršuje statusas T sritis informatika apibrėžtis Ženklas ¨. Kodai: 141 (Windows 1257, dešimtainis), U+00A8. Atskiras ženklas. Spausdinant jį ant raidžių A, O, U galima gauti vokiečių ir kitose kalbose vartojamas raides Ä, Ö, Ü. Realiai… …   Enciklopedinis kompiuterijos žodynas

  • Diaresis — Doppelpunkt über einen Vokal …   Acronyms

  • Diäresis — Di|ä|re|sis 〈f.; Gen.: , Pl.: re|sen〉 = Diärese …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”